Wir sind die Jugend der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ottendorf-Okrilla, der Treff unterm Dach. Wir treffen uns immer freitags ab 18:00 Uhr zum Themenabend in der Bahnhofstraße 3.
Samstag, 29. November 2014
H²O@N8
...
war ein Treff verschiedener Jugendgruppen im Meißner Hallenbad „Wellenspiel“.
Den auch der TuD dieses Jahr zum ersten Mal
miterlebte. Hier konnte man neben dem „normalen“ Schwimmen auch noch an
verschiedenen Wettkämpfen/Spielen teilnehmen, wie zum Beispiel: Luftmatratzenpolo
oder auch an der „Schlacht um Entenhausen“, bei der es darum ging so viel wie
möglich Gummientchen für seine Gruppe an Land zu bringen. Bevor die Spiele
beginnen konnten, gab es auch noch eine Andacht bei der man sich geistlich
stärken konnte. Für das körperliche Wohlbefinden stand eine warme Mahlzeit in
der Cafeteria des Bades bereit. Als dann alles Wasser durchschwommen war, ging
es auch schon wieder nach Hause. Doch wird bestimmt nächstes Jahr weiter
geschwommen, wenn es heißt H²O@N8!
BB
Montag, 27. Oktober 2014
Regionale Jugendstunde
Der 10.10. 2014 war regnerisch und kalt. Kein Wetter also, um vor die Tür zu gehen. Trotzdem fanden sich zahlreiche Jugendliche in der "Weltmetropole" Ottendorf ein, angelockt durch den Duft von selbstgebackener Pizza und dem Thema "Frieden", welches man durchaus als aktuell bezeichnen kann. Der Gemeindesaal füllte sich und nach und nach wurden alle Tische, natürlich Jugendgruppenweise, besetzt.
Danach gab es, sehr zur Freude der Jugend Großröhrsdorf, erstmal Essen. Es folgte das, von manchen sehr geschätzte und von anderen verhasste, "Kennlernspiel", diesmal von Dresden Süd-Ost entworfen. Ziel war es, durch pantomimisch dargestellte Begrüßungen einen Gleichgesinnten zu finden. Das führte teilweise zu viel Verwirrung, da bspw. die Begrüßungen "Cool" alle mit einem Handschlag begannen und sich am Ende unterschieden. Ich war beeindruckt von der Vielfalt der Begrüßungsformen, da von "Küsschen-rechts-Küsschen-links" bis zum millitärischen Salutieren alles vertreten war. Der Abend wurde mit einem Anspiel der Jugend Bischofswerda in Form einer Nachrichtensendung fortgeführt , wobei anzumerken ist, dass sicher viel Aufwand in die Entwicklung der Hintergrundpräsentation gesteckt wurde und die "Nachrichtensprecherin" sehr realistisch klang. Joels anschließende Andacht hatte zum Glück nicht das Ziel, sämtliche Bibelstellen zum Thema "Frieden" zusammenzutragen, sondern konzentrierte sich auf einen Punkt und bezog die Zuhörer mit ein. Das Programm wurde durch Lobpreisabschnitte, mit zum Thema passenden Liedern, aufgelockert. Danach blieb noch Zeit für Gespräche und zum Reste vertilgen. Besonders bemerkenswert fand ich, dass trotz des momentan sehr negativ belasteten Themas keine Weltuntergangsstimmung aufkam und nicht nur beleuchtet wurde, dass es mit dem Frieden momentan nicht funktioniert. Ein großes Danke an alle, die an der Vorbereitung und Ausführung des Programms beteiligt waren und damit diesen gelungenen Abend, an dem sicher viele neue Bekanntschaften geschlossen und intensiv über das komplexe und aktuelle Thema Frieden nachgedacht wurde, ermöglicht haben. Betti (Großröhrsdorf)
Danach gab es, sehr zur Freude der Jugend Großröhrsdorf, erstmal Essen. Es folgte das, von manchen sehr geschätzte und von anderen verhasste, "Kennlernspiel", diesmal von Dresden Süd-Ost entworfen. Ziel war es, durch pantomimisch dargestellte Begrüßungen einen Gleichgesinnten zu finden. Das führte teilweise zu viel Verwirrung, da bspw. die Begrüßungen "Cool" alle mit einem Handschlag begannen und sich am Ende unterschieden. Ich war beeindruckt von der Vielfalt der Begrüßungsformen, da von "Küsschen-rechts-Küsschen-links" bis zum millitärischen Salutieren alles vertreten war. Der Abend wurde mit einem Anspiel der Jugend Bischofswerda in Form einer Nachrichtensendung fortgeführt , wobei anzumerken ist, dass sicher viel Aufwand in die Entwicklung der Hintergrundpräsentation gesteckt wurde und die "Nachrichtensprecherin" sehr realistisch klang. Joels anschließende Andacht hatte zum Glück nicht das Ziel, sämtliche Bibelstellen zum Thema "Frieden" zusammenzutragen, sondern konzentrierte sich auf einen Punkt und bezog die Zuhörer mit ein. Das Programm wurde durch Lobpreisabschnitte, mit zum Thema passenden Liedern, aufgelockert. Danach blieb noch Zeit für Gespräche und zum Reste vertilgen. Besonders bemerkenswert fand ich, dass trotz des momentan sehr negativ belasteten Themas keine Weltuntergangsstimmung aufkam und nicht nur beleuchtet wurde, dass es mit dem Frieden momentan nicht funktioniert. Ein großes Danke an alle, die an der Vorbereitung und Ausführung des Programms beteiligt waren und damit diesen gelungenen Abend, an dem sicher viele neue Bekanntschaften geschlossen und intensiv über das komplexe und aktuelle Thema Frieden nachgedacht wurde, ermöglicht haben. Betti (Großröhrsdorf)
Donnerstag, 11. September 2014
T.u.D. -INFO
Am 12.09. findet ab 19.00 Uhr ein Spieleabend statt. Gern können Spiele mitgebracht werden.
Am 19.09. finden die monatlichen Kleingruppen statt und am 26.09. besucht uns die Jugendgruppe aus Großröhrsdorf.
JM
Am 19.09. finden die monatlichen Kleingruppen statt und am 26.09. besucht uns die Jugendgruppe aus Großröhrsdorf.
JM
Sonntag, 17. August 2014
Jordan-Schauplatz eines Wunders
Gemeinsam mit Malena begaben wir uns auf die Spuren einer Geschichte des Alten Testaments.
Wer findet die passende Bibelstelle?
"Dem Nomadenvolk Israel ist es heute gelungen westwärts über den Jordan zu ziehen. Zeugenaussagen zufolge soll sich das Wasser vor den Augen des Volkes wie ein Wall aufgestaut haben. So dass das Volk trockenen Fußes durch das Flußbett ziehen konnte. Die Ursache für das Phänomen ist bisher ungeklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit der Flußbegehung mehrerer Männer mit einem religös bedeutsamen Kasten (Bundeslade). Nach dem Durchzug sollen 12 Männer große Steine am Rand des Jordans aufgestellt haben um spätere Generationen an diesen denkwürdigen Durchzug zu erinnern. Was das nächste Ziel des Volkes ist konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Wir werden sie über den Verlauf der Dinge weiter informieren."
Nächste Woche finden Kleingruppen statt.
JM
Mittwoch, 30. Juli 2014
Sommerfete
Wie schon im
letzten Jahr konnten wir unsere Sommerfete im Jugendclub Medingen ausrichten.
Strahlend blauer Himmel und die vielfältigen Möglichkeiten des Außengeländes
machten es möglich, dass wir die meiste Zeit im Freien verbrachten. JM
Freitag, 11. Juli 2014
Samstag, 7. Juni 2014
D-Day
Passend zum Gedenken an den D-Day, den Tag der entscheidenden Wende im Zweiten Weltkrieg durch die Landung der Alliierten in der Normandie, nahm uns Lukas Ladig am Freitag mit in die Vergangenheit. Wir blieben jedoch nicht 1944 stehen, sondern gingen noch viel weiter zurück - zum Volk Israel, das seinen ganz eigenen D-Day erlebte. Gemeinsam lasen wir Josua 24,2-18 und machten uns Gedanken zu der Entscheidung, vor die das Volk Israel nach 40 jähriger Wüstenwanderung durch Josua gestellt wurde: "Wählt euch heute, wem ihr dienen wollt... Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen." (Josua 24,15)
Zurück in die Gegenwart: Was hat das ganze mit uns zu tun?
>> Der Tag, an dem wir uns dafür entscheiden, dem Herrn zu folgen, ist der größte Wendepunkt in unserm Leben. Und jeden Tag, der darauf folgt, können wir unsere Bereitschaft erneuern, ihm zu dienen. <<
Wie sieht deine Entscheidung aus?!
(MS)
Zurück in die Gegenwart: Was hat das ganze mit uns zu tun?
>> Der Tag, an dem wir uns dafür entscheiden, dem Herrn zu folgen, ist der größte Wendepunkt in unserm Leben. Und jeden Tag, der darauf folgt, können wir unsere Bereitschaft erneuern, ihm zu dienen. <<
Wie sieht deine Entscheidung aus?!
(MS)
Montag, 26. Mai 2014
Volleyball 1.6.2014
Liebe Volleyballer,
am nächsten Sonntag den 01.06.2014 findet kein Training in der Halle am Karpen statt. Sollte das Wetter gut sein, werden sich zu der normalen Zeit bestimmt einige finden die im Freibad "Teichwiesenbad" zusammen Volleyball spielen.
am nächsten Sonntag den 01.06.2014 findet kein Training in der Halle am Karpen statt. Sollte das Wetter gut sein, werden sich zu der normalen Zeit bestimmt einige finden die im Freibad "Teichwiesenbad" zusammen Volleyball spielen.
Grüße,
Lukas Miethe
Lukas Miethe
Samstag, 3. Mai 2014
Wichtige Infos
Am Freitag den 09.05. findet kein T.u.D. statt! Da viele der Jugendlichen am Gemeindewochenende teilnehmen.
Die folgende Woche, also am 16.05. besucht der T.u.D. die Jugendgruppe "Megahertz" in Dresden. Treffpunkt ist 18.00 Uhr am Gemeindehaus Bahnhofstraße 3, Abfahrt 18.15 Uhr.
JM
Die folgende Woche, also am 16.05. besucht der T.u.D. die Jugendgruppe "Megahertz" in Dresden. Treffpunkt ist 18.00 Uhr am Gemeindehaus Bahnhofstraße 3, Abfahrt 18.15 Uhr.
JM
Dienstag, 29. April 2014
Rückblick Ostern
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Weitere Bilder sind übrigens u.a. hier zu finden.
BM
Samstag, 26. April 2014
Die Raupe Nimmersatt und unser Leben?
Hallo,
gestern Abend gab es wieder einen Treff unter dem Dach mit Malena.
Gemeinsam schauten wir die Geschichte der Raupe Nimmersatt an.
gestern Abend gab es wieder einen Treff unter dem Dach mit Malena.
Gemeinsam schauten wir die Geschichte der Raupe Nimmersatt an.
Wie sich die Raupe verändert, so verändern auch wir uns, wenn wir Gott nachfolgen - Christus in uns leben lassen.
Mit diesen Gedanken beschäftigten wir uns mit Galater 2,20-21.
Nicht mehr ich bin es, der lebt, nein, Christus lebt in mir. Und solange ich noch dieses irdische Leben habe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mir seine Liebe erwiesen und sich selbst für mich hingegeben hat.
Ich weise Gottes Gnade also nicht zurück, denn das Gesetz kann uns nicht dazu verhelfen, vor Gott gerecht dazustehen. Wäre es anders, dann hätte Christus nicht sterben müssen.
LL
Dienstag, 1. April 2014
Jugendsegnung
Jens aus Bischofswerda gab mit einem Vers aus dem biblischen Buch der Sprüche (Kapitel 28 Vers 26) nicht nur für Elisabeth einen wichtigen Gedankenanstoß mit auf den Weg: "Wer auf seinen Verstand vertraut, der ist ein Tor; wer aber in Weisheit lebt, der wird entkommen."
Unser Leben gelingt, wenn wir auf Gott und die Veränderung durch seine Weisheit in unserem Leben vertrauen.
BM
Mittwoch, 26. März 2014
An Ostern noch nix vor?!
- Dann auf nach
Crivitz zu den Osterjugendtagen - um gemeinsam mit vielen
anderen Jugendlichen Ostern und Jesu Tod und Auferstehung zu feiern,
neue Leute kennenzulernen, Worship zu machen,
Gemeinschaft zu haben, packende Bibel-Inputs und spannende Erfahrungsberichte
zu hören, tolle Seminare und ein Volleyballtunier mitzuerleben, sowie coole
Abendprogramme und mehr…!
Für mehr Infos hier der Link:
https://www.facebook.com/OsterjugendtagCrivitz?fref=ts
oder
http://www.justu-crivitz.de/osterjugendtage/
Ältestentalk
Lange angedacht, jetzt endlich umgesetzt: Mitte
März trafen wir uns zu einer außergewöhnlichen Jugendstunde, denn wir hatten
zwei besondere Gäste: die beiden Ältesten unserer Gemeinde, Matthias Miethe und
Andreas Sixtus. Neben interessanten Infos dazu, was ein Ältester
überhaupt macht und wie die beiden Älteste geworden sind, gingen wir in offener
Fragerunde gemeinsam Fragen nach über die Gemeinde und ihre Bestimmung, Visionen der einzelnen für die Gemeinde, Mitarbeit und
weiterem. Anschließend bestand auch die Möglichkeit, auf die beiden persönlich
zuzugehen und Gespräch zu suchen.
Der Abend bot eine gute Plattform für generationen-übergreifenden
Austausch und war damit eine gute Sache! Danke für euren Besuch und eure Bereitschaft,
euch Fragen stellen zu lassen und Einblick in euren Dienst zu geben,
Matthias und Andreas! (MS)
Samstag, 22. März 2014
Mistakes
Unter diesem Motto fand der mittlerweile schon 9. Jugendtag
in Dresden statt. Hans-Dieter Kretschmer (ERF) stellte Personen aus der Bibel
vor, denen selbst Fehler unterlaufen sind und wie sie damit umgingen. Die
biblischen Beispiele gaben Impulse über seinen eigenen Umgang mit Fehlern
nachzudenken. Am Nachmittag wurden noch vertiefende Seminare angeboten.
Nach dem im letzten Jahr niemand von unserer Jugendgruppe am Jugendtag teilgenommen
hatte, freute es mich besonders, dass wir diesmal wieder mit 2 Autos vertreten
waren. Es gab viele neue Gesichter zu sehen aber auch Zeit um sich mit
Bekannten auszutauschen.
JM